Kommende Veranstaltungen

Lesung mit Olga Grjasnowa - Juli August September
Screenshot 2024-10-23 164257.png
Datum:Donnerstag, 6. Februar 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:manulit - Bücher, die verändern Limburger Straße 37 (unterhalb vom Friesenplatz) 50672 KölnEintritt:15€ zzgl. VVK-GebührenGast:Olga Grjasnowa

Lesung und Gespräch mit Olga Grjasnowa

 

Olga Grjasnowa liest aus ihrem neuen Roman "Juli, August, September" (Hanser Berlin, 2024)

 

Moderation: Sophia Bahl

 

Wie immer öffnen wir unsere Bar!

 

Der Roman: Lous zweiter Ehemann ist eine Trophäe – das muss selbst ihre Mutter anerkennen. Sergej ist Pianist und er ist jüdisch, genau wie Lou. Trotzdem ist ihre Tochter Rosa noch nie in einer Synagoge gewesen – eine ganz normale jüdische Familie in Berlin. Aber sind sie noch eine Familie, und was ist das überhaupt? Um das herauszufinden, folgt Lou der Einladung zum 90. Geburtstag ihrer Tante. In einem abgehalfterten Ressort auf Gran Canaria trifft der ganze ex-sowjetische Clan aus Israel zusammen, verbunden nur noch durch wechselseitige Missgunst. Gegen die kleinen Bösartigkeiten und die vage Leere in sich trinkt Lou systematisch an und weiß plötzlich, dass die Antwort auf all ihre Fragen in der glühenden Hitze Tel Avivs zu finden ist.

Ein Roman, so aktuell, zynisch und unterhaltsam, wie nur Olga Grjasnowa ihn schreiben kann, über eine Frau, deren Identität sich aus lauter Splittern zusammensetzt, die scheinbar alle nicht zusammenpassen. Bis sie es auf unerwartete Weise doch tun.

 

Olga Grjasnowa, geboren in Baku, Aserbaidschan. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland, der Türkei, den USA und Israel. Sie hat bislang einen Essay und vier Romane veröffentlicht, zuletzt 2020 "Der verlorene Sohn". Ihre Werke wurden in 15 Sprachen übersetzt, fürs Radio und die Bühne adaptiert und verfilmt. Sie lebt als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

 

Foto: Valeria Mitelman

 

Jetzt Tickets auf rausgegangen bestellen

Nächste Veranstaltungen:
Donnerstag, 6. Februar 2025Lesung mit Olga Grjasnowa - Juli August September

Vergangene Veranstaltungen

Ein Perspektiven-Experiment mit Sümeyye Algan und Robert Franken
It’s the system, stupid! Ein Perspektiven-Experiment mit Sümeyye und Robert(1).png
Datum:Sonntag, 5. Januar 2025Uhrzeit:19:30 UhrAdresse:manulit - Bücher, die verändern Limburger Straße 37 (unterhalb vom Friesenplatz) 50672 KölnEintritt:15€ inkl. Spende an Edelgard KölnGast:Sümeyye Algan und Robert Franken

It’s the system, stupid! Ein Perspektiven-Experiment mit Sümeyye Algan und Robert Franken

Sümeyye Algan und Robert Franken gehen in den Dialog - über Pseudonyme und Privilegien, Frauen und Männer, und über Gemeinsamkeiten und Perspektiven.

Bei "It's the system, stupid!" hinterfragen Sümeyye Algan und Robert Franken gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Systeme und geben dabei sehr persönliche Einblicke in ihre Biografien und ihre Arbeit.
"It's the system, stupid" diskutiert Lösungsmöglichkeiten verspricht vor allem eins: spannende Impulse.

Diese Veranstaltung ist ein Experiment - genau wie ihr Inhalt. Auf der Bühne: zwei kluge, engagierte Menschen mit hochinteressanten Geschichten und Projekten.
Wir freuen uns riesig auf einen inspirierenden, augenöffnenden, vielleicht sogar interaktiven Abend voller Austausch und Gespräch. 

Wie gewohnt öffnen wir unsere Bar!

 

Ein Teil der Einnahmen wird an Edelgard Köln gespendet: https://edelgard.koeln/news/pressemitteilung-aus-fuer-edelgard

 

EDELGARD ist ein Projekt der Kölner Initiative gegen sexualisierte Gewalt: “Sicherheit für Mädchen und Frauen. Immer und überall.”

 

Sümeyye Algan (*1981) ist Mutter von drei erwachsenen Söhnen, Autorin, Mimikresonanz-Trainerin, theologisch-kulturelle Fachberaterin und ehrenamtliche Wertebotschafterin. Aufgewachsen in einer muslimisch orthodoxen Familie, führte sie 15 Jahre eine islamische Ehe, in sie die bestehenden Systeme kritisch hinterfragte, bis sie vor zehn Jahren, im Alter von 33 Jahren, ihre emanzipatorische Reise bei Null begann. Seit 2024 arbeitet sie für die Diversity Factory.

 

Robert Franken (*1973) war Vorstand und Geschäftsführer und ist heute selbstständiger Organisationsberater mit Schwerpunkt auf Vielfalt und Transformation. Er engagiert sich als ehrenamtlicher Botschafter für HeForShe Deutschland und hält Vorträge rund um die Themen Chancengerechtigkeit und männliche Solidarität. Sein Blog heißt “Digitale Tanzformation”.

 

Jetzt Tickets auf rausgegangen bestellen

Vergangene Veranstaltungen:
Sonntag, 5. Januar 2025Ein Perspektiven-Experiment mit Sümeyye Algan und Robert Franken
Samstag, 28. Dezember 2024Lesung mit Nora Schramm - Hohle Räume
Samstag, 21. Dezember 2024newlit - Die Lesebühne bei manulit
Samstag, 26. Oktober 2024Lesung mit Ruth-Maria-Thomas
Samstag, 5. Oktober 2024manulit präsentiert: David Nicholls mit Cordelia Borchardt und Milena Karas
Samstag, 28. September 2024Lesung mit Franziska Gänsler - Wie Inseln im Licht
Sonntag, 4. August 2024OLE LIEBL - Freunde Lieben
Samstag, 20. Juli 2024NEWLIT - LESEBÜHNE FÜR KÖLNER SCHREIBENDE
Donnerstag, 18. Juli 2024ACTLIT - ANTJE MAIRICH LIEST AUS SPECIALS DER SAISON
Dienstag, 25. Juni 2024Le Tour Belgique - DJ: Fabian B37
Dienstag, 25. Juni 2024Le Tour Belgique - Konzert: Meta und der Wolf
Samstag, 11. Mai 2024newlit - lesebühne für kölner schreibende
Freitag, 10. Mai 2024Lesung - Die Ungelebten von Caroline Rosales
Sonntag, 14. Januar 2024Lesung - Haha Heartbreak von Olivia Kuderewski
Samstag, 13. Januar 2024ACTLIT - Lisa-Marie Seidel liest aus Specials der Saison
Sonntag, 7. Januar 2024Lesung - Therese Hämer Bücher liest aus Büchern der Saison
Sonntag, 24. Dezember 2023Lesung - Aus dem Off von Carmilla DeWinter
Montag, 27. November 2023Lesung und Gespräch mit Dana Vowinckel „Gewässer im Ziplock“
Donnerstag, 16. November 2023Lesung und Gespräch mit Judith Keller „Wilde Manöver“
Dienstag, 14. November 2023Le Tour Belgique - Veedelfest - Elektronische Beats: feelix
Dienstag, 14. November 2023Le Tour Belgique - Veedelfest Konzert: Meta und der Wolf
Sonntag, 12. November 2023Lesung mit Mathias Berg - Die Kriminalistinnen
Samstag, 11. November 2023Lesung mit Katinka Buddenkotte - Ihr wisst doch gar nicht was ihr denkt!
Sonntag, 29. Oktober 2023Lesung und Gespräch mit Eva Lohmann: Das leise Platzen unserer Träume
Samstag, 21. Oktober 2023VERSCHOBEN: Lesung der Übersetzerin Anabelle Assaf - Sheena Patel: I’m a Fan
Donnerstag, 12. Oktober 2023Premierenlesung und Gespräch mit Lena Gilhaus: Verschickungskinder - Eine verdrängte Geschichte
Samstag, 15. Juli 2023Lesung mit Judith Poznan - Aufrappeln
Samstag, 1. Juli 2023ACTLIT GLÜCKsMOMENTE in der Literatur mit Therese Hämer
Montag, 22. Mai 2023Le Tour Belguique: kreativ - Lesung und Musik
Montag, 22. Mai 2023Le Tour Belgique: stille - Lesung mit Musik
Montag, 22. Mai 2023Le Tour Belgique: verändern - Lesung und Musik
Samstag, 20. Mai 2023Lesung mit Gregor Höppner: Le nom perdu - Der verlorene Name