
Die frankokanadische Literatur hat sich in ihrer Entwicklung maßgeblich über den Widerstand gegen die englische Vorherrschaft auf dem amerikanischen Kontinent definiert und weist daher tendenziell stark nationalistische Züge auf. Als Modell diente ihr zumeist ein verklärtes Bild von einem vorrevolutionären Frankreich, das mit der Realität eines modernen europäischen Staates wenig gemein hatte. Nach der Wirtschaftskrise von 1929 machten sich im globalen Diskurs "kompakte" Ideologien stark, wo ...
DETAILS
Der frankokanadische Roman der dreißiger Jahre
Eine ideologieanalytische Darstellung, Habil.-Schr., gek. u. überarb.
Ertler, Klaus-Dieter
Kartoniert, X, 436 S.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-484-56014-7
Titelnr.: 09702074
Gewicht: 824 g
Niemeyer, Tübingen (2000)
Herstelleradresse
Max Niemeyer Verlag
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com