
Die Autoren schlagen zunächst den Bogen von der neoklassischen Sicht der Finanzmärkte zur Behavioral Finance. Anschließend werden spekulative Blasen als Anzeichen für begrenzte Rationalität ausführlich vorgestellt. Die Anlageentscheidungen an Wertpapiermärkten werden entsprechend ihrer Risiko-/Renditeschädlichkeit eingeordnet. Abschließend werden Beispiele aus dem Wealth Management und Corporate Governance diskutiert sowie ein Blick auf aktuelle Entwicklungen der Neuro-Finance und Emotional Fina ...
DETAILS
Handbuch Behavioral Finance
Mit Wissens-Check, Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Daxhammer, Rolf J., Facsar, Máté, Papp, Zsolt
E-Book, 425 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-8385-8819-3
Titelnr.: 97930198
UTB GmbH (2025)