Seit Mitte der 1970er-Jahre schwand die Hoffnung auf kulturelle Freiräume in der DDR. Besonders beengt wurde die Lage nach der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im Herbst 1976. In dieser Zeit besannen sich nicht nur Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf Werke der freiheitsliebenden deutschen Romantiker, die die Regeln der Klassik sprengen wollten und zu Vorläufern der Moderne wurden. Es kam zu einem Aufbruch, einer „Renaissance der Romantik“. Mit dem Band, der die Ergebnisse eine ...
DETAILS
Die Blaue Blume in der DDR
Bezüge zur Romantik zwischen politischer Kontrolle und ästhetischem Eigensinn
Baas, Norbert
Gebunden, 224 S.
14 Abb.
Sprache: Deutsch
21x14 cm
ISBN-13: 978-3-947215-04-1
Gewicht: 2000 g
Quintus-Verlag (2017)