Der norwegische Maler und Grafiker Edvard Munch (1863-1944) kämpft zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit den Folgen einer gescheiterten Liebesbeziehung. 1908 erleidet der empfindsame Künstler nach belastenden Krisenjahren einen Nervenzusammenbruch, der einen Aufenthalt in einem Kopenhagener Sanatorium nötig werden lässt. Dort verwandelt Munch sein Krankenzimmer in ein Atelier. Es entsteht das Meisterwerk „Alpha und Omega“, ein Mappenwerk bestehend aus 22 lithografischen Blättern und einem gedruckte ...
DETAILS
Edvard Munch
Alpha & Omega
Woll, Gerd, Buchhart, Dieter, Wolff-Thomsen, Ulrike
Kartoniert, 152 S.
70 Ill.
Sprache: Deutsch, Englisch
25x19.4 cm
ISBN-13: 978-3-942872-06-5
Gewicht: 540 g
Museum Kunst der Westküste (2013)