Der Autor zeigt zahlreiche Möglichkeiten, Holzbauwerke durch rein konstruktive Maßnahmen zu schützen und auf chemische Wirkstoffe gänzlich zu verzichten. Er stellt die physikalischen und anatomischen Eigenschaften des Holzes vor und erklärt die daraus folgenden Konsequenzen für den konstruktiven Holzschutz. Ausführlich erläutert er die unterschiedlichen Beanspruchungen, beispielsweise Holzschutz bei permanenten Erd- und Wasserkontakt, bei direkter Witterungsbeanspruchung und beim Innenausbau mit ...
DETAILS
Holzbauteile richtig geschützt
Langlebige Holzbauten durch konstruktiven Holzschutz
Leisse, Bernhard
Gebunden, IV, 228 S.
Sprache: Deutsch
24.5x17.5 cm
ISBN-13: 978-3-87181-356-6
Gewicht: 573 g
DRW-Verlag (2002)