Nachdem die »Liebesgeschichte von Psychoanalyse und Hysterie« in den 70er merklich abkühlte und vor allem narzisstische Störungen und die Borderline-Störungen zu einer konzeptuellen Veränderung der Psychoanalyse führten, versucht Günter H. Seidler wieder eine Annäherung an die Hysterie. Diese Annäherung wird getragen von der Frage: »Einer der beiden Partner hat sich durch die Beschäftigung mit anderen Störungen und Therapiekonzeptionen zwischenzeitlich erheblich verändert und ist nicht mehr wie ...
DETAILS
Hysterie heute
Metamorphosen eines Paradiesvogels
Seidler, Günter H.
Kartoniert, 363 S.
Sprache: Deutsch
21x14.8 cm
ISBN-13: 978-3-89806-099-8
Gewicht: 545 g
Psychosozial-Verlag (2001)